„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“: Waldorfschüler inszenieren Theater über den DDR-Alltag
28. September 2018 / 02:16 Uhr
Die komödiantischen Abbilder von Stalin, Churchill und Truman (von links) beraten. Foto: Susanne Sobko
Eisenach. Zurzeit laufen Schüler der Freien Waldorfschule Eisenach/Wartburgkreis mit FDJ-Hemden herum, singen das Lied „Kleine weiße Friedenstaube“ und werden von Volkspolizisten kontrolliert – im Theaterstück „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, das von den Zwölftklässlern in sechs ausverkauften Vorstellungen aufgeführt wird.
Im Zeitraum 2014 bis 2015 wurde die Beleuchtung im größten Teil der Unterrichtsräume durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt.
Eine Fortsetzung der Sanierung der Innenbeleuchtung erfolgte im Zeitraum 2017 bis 2018.
Für beide Sanierungsmaßnahmen erhielten wir Fördermittel von:
Projektträger Jülich/Forschungszentrum Jülich
Projektträger für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Quelle: Thüringer Allgemeine (21.09.2017)
Eisenacher Waldorf-Schüler stellen Apfelsaft her
Mobile Saftpresse gehört einer Umweltschutzgruppe. Interessierte können ihre Äpfel bringen und Saft kaufen
Kinder der Waldorfschule können an der rund 80 Jahre alten Presse mithelfen. Immer mit dabei sind Mira Thieler, Marcus Gottschalk und Georg Lesser vom Projekt "Save Nature Group", die sich in der Region vielfältig für den Umwelt- und Naturschutz engagieren. Foto: Sascha Willms
Neues von der Familie Blankenburg!
„Helfen statt wegschauen – Konflikte selbst lösen" heißt das diesjährige Projekt der 9. Klasse der Freien Waldorfschule Eisenach, „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage".
Konflikte erleben wir im täglichen Leben im Großen, wie im Kleinen. Können sich Konfliktparteien nicht alleine gütlich einigen, brauchen sie Hilfe von außen. Bei Streitfällen unter Schülerinnen und Schülern können Jugendliche oft schneller und effektiver vermitteln, weil sie sich leichter in deren Situation hineinversetzen können und die Positionen der Konfliktbeteiligten besser verstehen als Erwachsene.
Freie Waldorfschule Eisenach unterstützt Flüchtlingsarbeit in Zusammenarbeit mit Kolibri-Stiftung
An der Freien Waldorfschule Eisenach werden derzeit zwölf Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan sowie dem Irak unterrichtet. Um den Kindern die Integration in ihrem neuen Heimatland zu erleichtern, unterstützt die Schule die interkulturelle gemeinnützige Kolibri-Stiftung.
Am Sonntag, dem 25.Februar 2018, hieß es für uns: seeeehr früh aufstehen, denn schon um 04:00 Uhr fuhr unser Bus vom ZOB Eisenach ab.
Bildschirm-Medien sind keine gewöhnlichen Geräte, mit denen ein vernünftiger Umgang leicht erlernt werden kann. Ganz unabhängig vom Inhalt entfalten sie – wenig bekannt – starke physiologische Wirkungen auf den gesamten Organismus und üben einen enormen psychischen Sog aus, der bis hin zur Sucht gehen kann.
Waldorf-Schule Eisenach feiert ihr 20-jähriges Bestehen
Am Freitag erhält die Einrichtung den Titel „Schule ohne Rassismus“. Festakt im März im Landestheater
Zahlenkunde bei den Jüngsten: Frontal-Unterricht brauchen diese Kinder nicht zu fürchten, das Mobiliar wurde gegen Kissen und flache Bänke getauscht, aus denen man Rutschen bauen kann. Bewegte Sprache stützt das kognitive Lernen, dazu gehört auch die oft belächelte Eurythmie. Zahlenkunde bei den Jüngsten: Frontal-Unterricht braucht Jakob nicht zu fürchten, das Mobiliar wurde gegen Kissen und flache Bänke getauscht, aus denen man Rutschen bauen kann. Bewegte Sprache stützt das kognitive Lernen, dazu gehört auch die oft belächelte Eurythmie. Foto: Sascha Willms
Eisenach. Eigentlich gibt es die Freie Waldorfschule bereits seit 1995 in Eisenach, doch erst in diesen Tagen erreicht die Geburtstagsfeier ihren Höhepunkt.
Quelle: Thüringer Allgemeine, 25. 10. 2017
Ernst-Thälmann-Str. 62 - 99817 Eisenach Tel. 0 36 91 / 70 373 70 - info@waldorfschule-eisenach.de